Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ich kann es mir doch nicht aus den Rippen

  • 1 ich kann es doch nicht aus den Rippen schneiden

    ugs.
    (ich kann es (mir) doch nicht aus den Rippen schneiden / ich kann es nicht durch die Rippen schwitzen)
    откуда же я это тебе возьму?, не могу же я это родить

    "Dann musst du dir 'n andern Vater aussuchen, ich kann mir das Geld auch nicht aus'n Rippen schneiden." (W. Kempowski. Tadellöser & Wolf)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ich kann es doch nicht aus den Rippen schneiden

  • 2 Rippe

    f =, -n
    1) ребро; тех. ребро жёсткости
    er hat nichts auf den Rippen — разг. он кожа да кости, он худ как скелет
    2) ав. нервюра ( крыла)
    3) бот. жилка ( листа)

    БНРС > Rippe

  • 3 Rippe

    Rippe f =, -n ребро́, тех. ребро́ жё́сткости
    bei ihm kann man die Rippen zählen разг. у него́ все рё́бра мо́жно сосчита́ть (о хи́лом челове́ке)
    ich kann es mir doch nicht aus den Rippen schneiden, ich kann es doch nicht durch die Rippen schwitzen разг. я э́то ро́жу, что ли?, а мне отку́да взять?
    j-n in die Rippen stoßen толка́ть кого́-л. в бок
    er hat nichts auf den Rippen разг. он ко́жа да ко́сти; он худ как скеле́т
    Rippe f =, -n ав. нервю́ра (крыла́)
    Rippe f =, -n бот. жи́лка (листа́)
    Rippe f =, -n вы́ступ
    Rippe f =, -n се́кция батаре́и парово́го отопле́ния
    Rippe f =, -n до́лька (шокола́да)

    Allgemeines Lexikon > Rippe

  • 4 schneiden

    vr: jmd. ist jmdm. wie aus dem Gesicht geschnitten кто-л. похож как две капли воды на кого-л. Das l§ind ist ihr wie aus dem Gesicht geschnitten, das kann ich mir doch nicht aus den Rippen schneiden фам. не могу же я тебе это родить
    откуда я тебе это достану? jmdn. schneiden избегать, игнорировать кого-л. Von diesem Tag(e) an wurde er von den meisten Leuten im Ort geschnitten, jmdn./etw. schneiden
    а) прооперировать
    б) (раз)резать. Der Patient mußte geschnitten werden.
    Das Geschwür [der vereiterte Zeh] ist geschnitten worden, da hast du dich aber (gründlich, schön, schwer, mächtig, in den Finger) geschnitten ты (сильно, глубоко) ошибаешься
    как бы не так! Wenn du meinst, ich helfe ihm beim Umzug für nichts und wieder nichts, dann hast du dich geschnitten!
    Mit seiner Hoffnung auf einen Fünfer im Lotto hat er sich mächtig geschnitten, schneiden wie Gift быть очень острым. Das Messer schneidet wie Gift.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schneiden

  • 5 Rippe

    /: bei jmdm. kann man alle Rippen zählen у кого-л. (от худобы) можно все рёбра пересчитать. Du bist aber schmal geworden, bei dir kann man ja alle Rippen zählen! nichts auf [in] den Rippen haben быть худым [тощим] как щепка. Sie gefällt mir gar nicht, sie hat ja nichts auf den Rippen, nichts zwischen den Rippen haben быть голодным, не иметь в желудке ничегошеньки, маковой росинки во рту не иметь. Ich muß jetzt mal was essen. Ich habe seit heute früh noch nichts zwischen den Rippen gehabt. (et)was zwischen die Rippen kriegen перекусить, перехватить что-л. Kommst du mit? Ich muß jetzt mal was zwischen die Rippen kriegen. ich kann mir das doch nicht aus den Rippen schneiden [durch die Rippen schwitzen]
    soll ich mir das aus den Rippen schneiden [durch die Rippen schwitzen]? откуда я возьму это?, не могу же я родить это. "Vati, ich möchte jetzt ein Eis haben!" — "Ich kann mir das doch nicht aus den Rippen schneiden." einen hinter die Rippen plätschern пропустить по маленькой (выпить), jmdm. eins in die Rippen geben толк(а)нуть кого-л. в бок. Als er im Stehen einzuschlafen anfing, gab ich ihm eins in die Rippen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rippe

См. также в других словарях:

  • Rippe — Rip|pe [ rɪpə], die; , n: 1. schmaler bogenförmiger Knochen im Oberkörper des Menschen und bestimmter Tiere (der mit anderen zusammen den Brustkorb bildet): er hat sich bei dem Sturz eine Rippe gebrochen. 2. Gegenstand, der einer Rippe ähnlich… …   Universal-Lexikon

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rippe — 1. Aus einer Ribbe kann man kein Blut zapfen. – Winckler, XII, 46. 2. Die Rippe Adam s bringt mehr Schaden als Nutzen. 3. Lieber die Rippe im Leibe verrenkt, als dem Wirthe einen Tropfen geschenkt. 4. Liwwer ane Rippe zersprengt als dem Mäster ä… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rippe — Das kann ich mir nicht aus den Rippen schneiden (auch Durch die Rippen schwitzen): etwas Unmögliches kann ich nicht schaffen; ich weiß nicht, wo ich das Geld dazu hernehmen soll. Die Redensart ist wohl eine Weiterbildung der aus der Bibel… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Abbaye Saint-Michel-de-Cuxa — Die Abtei Saint Michel de Cuxa (katalanisch Sant Miguel de Cuixà) ist eines der ältesten Benediktinerklöster in den französischen Pyrenäen. Sie liegt in 430 m Höhe am Fuße des Canigou, etwa 45 km westlich von Perpignan, 2 km südlich von …   Deutsch Wikipedia

  • Finger — 1. De êrst de Finger warin1 hett, kriggt boll2 de ganze Hand derin. (Ostfries.) – Bueren, 131; Eichwald, 508; Frommann, III, 431, 294. 1) Worin. 2) Bald. 2. Den Finger, der Honig in den Mund streicht, muss man nicht beissen. 3. Der Finger einer… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stein — 1. Auch ein kleiner Stein kann tödten, wenn er recht geworfen wird. 2. Auch ein Stein verwittert, wenn er lange genug liegt. Dem Zahn der Zeit widersteht nichts. Lat.: Ferreus assiduo consumitur annulus usu. (Ovid.) (Philippi, I, 154.) 3. Auf dem …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ste-Eulalie-et-Ste-Julie d’Elne — Die heutige Pfarrkirche Sainte Eulalie et Sainte Julie (katalanisch Santa Eulàlia d Elna) ist eine im 11. Jahrhundert errichtete, im 13. bis 15. Jahrhundert erweiterte ehemalige Kathedrale in der südfranzösischen Stadt Elne (Pyrénées Orientales,… …   Deutsch Wikipedia

  • Antigny (Vienne) — Antigny …   Deutsch Wikipedia

  • Nuss — 1. Auch süsse Nüsse haben herbe Schalen (Rinden). 2. Bann die Nöss geroëte, geroëte die Hôrn. (Henneberg.) Wenn die Nüsse gerathen, sollen auch die Huren gerathen. 3. Braune Nüsse haben süsse kerne. – Petri, II, 51; Henisch, 485, 39; Körte, 4609 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»